Studienreise nach Wernigerode – Juli 2023
Unsere Studienreise nach Wernigerode war ein voller Erfolg! 🎉
Dabei haben wir spannende Einblicke bei WK Hydraulik gewonnen, den Miniaturenprk erkundet und in gemütlicher Atmosphäre im Weißen Hirsch gegessen 🍽️
Eindrucksvoll war auch die Besichtigung der Johanniskirche unter Begleitung des Glaskünstlers Günter Grohs.😍
Danke an alle Beteiligten für diese interessante und schöne Reise!🤝🏼
Kochen mit Spaß, wie in Italien! – Mai 2023
Ciao ragazzi aus dem Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen. 👋🇮🇹 Und Mamma Mia, war dieses Mal wieder lecker, was die Kinder zusammen mit ihren Kochpatinnen aus dem uns e.V. gezaubert haben:
🍅 Tomate-Mozzarella-Spießchen
🍝 Spaghetti al pomodori
🍰 Himbeer-Tiramisu
Dabei lernten die Kinder nicht nur einfache, gesunde Rezepte kennen, sondern gleich auch noch einige Italienisch-Vokabeln💡
Der Star des Tages war übrigens die Tomate: Wo kommt sie her? Was kann man aus ihr alles zubereiten? Und wie viele Sorten gibt es? 🍅
Vielen Dank an die engagierten Patinnen und besonders an Ute & Gerhild für die tolle Organisation! ❤️
Mai 2023
Beim Gesundheitsworkshop der AOK Sachsen-Anhalt durften wir nicht nur einen Vortrag zum Thema „Achtsamkeit im Beruf“ besuchen, sondern auch unser Stresslevel mithilfe des AOK Stresspiloten testen.
Anschließend konnten die Ergebnisse und Themen bei einem gesunden Abendessen in der Agora Akademie besprochen werden.
Vielen Dank an das Team der AOK Sachsen-Anhalt, das uns mit den interessanten Inhalten wichtige Impulse geliefert hat!
April 2023
Besuch im Industrie- und Filmmuseum Wolfen 📽️🎞️
Das Museum dokumentiert die Geschichte der ehemals zweitgrößten Filmfabrik der Welt. Hier wurde von 1910 bis 1990 Rohfilm für Fotos und Kinofilme produziert. Anhand von Originalmaschinen der Filmherstellungen, werden Funktion und Produktionsabläufe vermittelt.
Im Rahmen unseres Besuchs haben wir an einer Führung durch das Museum teilgenommen, die für viele interessante Informationen und Einblicke für uns bereithielt.
Kochen mit Spaß – März 2023
Kochen mit Spaß – ein langjähriges Projekt des Unternehmerinnenstammtischs unter der Leitung von Gerhild Raatz und Ute Hirsch, ist auch in diesem Jahr wieder aktiv.
Am 20.3. ging es für die Kinder, die sich im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen (MGH) mit ihren Kochpatinnen trafen, auf eine kulinarische Reise nach Indien. Auf der Menükarte standen Mango Lassi, Rote Linsen Dal und Khir, ein süßer Milchreis mit leckeren Gewürzen.
Viermal im Jahr werden mit den Kindern unter Anleitung von Kochpatinnen des UNS eV kleine gesunde Menüs in Bio-Qualität zubereitet, die sie in ihrem Alltag nachkochen können. Durch Mitmachen, Bewegung und gemeinsamem Lernen über gesunde, regionale Lebensmittel werden den Kindern spielerisch wichtige Kompetenzen vermittelt. Dabei steht aber immer im Vordergrund: Der Spaß!
Der nächste Termin findet am 15.5. statt, das Thema hierzu wird noch bekannt gegeben. Gerne können sich Kinder direkt bei uns anmelden, alle weiteren Infos dazu auf der UNS eV Website.
März 2023
Zum Thema „Energieeffizienz in der Wirtschaft“ erhielten wir im März einen Vortrag von einem Vertreter der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA). Hierbei konnten viele Fragen zum Thema Umrüstung auf regenerative Energien in Unternehmen und zur Unterstützung solcher Vorhaben durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt beantwortet werden.
Beim gemütlichen Essen und Beisammensein in der Lounge der Agora Akademie fand anschließend noch ein konstruktiver Austausch zum Thema statt.
Februar 2023
Was für ein Gaumenschmaus! Im Februar haben wir uns zu einem ganz besonderen Anlass getroffen: Einem Kurs für veganes Kochen und Backen. Unter professioneller Anleitung von Anka Soboll haben wir verschiedenste Gerichte gezaubert, die ganz ohne tierische Produkte auskommen und trotzdem hervorragend schmecken.
Januar 2023
Zum Start in das neue Jahr haben wir uns über die Neuerungen im Steuerrecht informiert – mit der Hilfe unserer Expertin Ilka Seyring. Der Vortrag von Ilka hat uns auf den neusten Stand gebracht und dabei interessanten Austausch angestoßen.
Übergabe Spendenscheck Förderschule an der Kastanie
Als kleines Weihnachtsgeschenk überreichten Ute Hirsch, Sandra Deinert und Nadine Wiedemann einen Spendenscheck über 500 € vom UNS Unternehmerinnenstammtisch e.V. für die Schüler und Schülerinnen der Förderschule an der Kastanie in Bitterfeld. Wir freuen uns, die Kinder damit bei ihrem Projekt, eine eigene Schulbücherei, zu unterstützen.
Weihnachtsfeier & Jahresabschluss 2022
Im Steakhouse El Rancho in Bitterfeld haben wir uns zur Weihnachtsfeier getroffen, das Jahr 2022 Revue passieren lassen und die Planung für 2023 festgelegt. Außerdem wurde der bisherige Vorstand unter Leitung von Ute Hirsch verabschiedet, der vom neuen Vereinsvorstand unter Leitung von Sandra Deinert abgelöst wurde.
November 2022
Als Gastdozentin für einen Vortrag zu Cyber Security in Unternehmen und kommunalen Behörden hat uns Sabine Griebsch besucht. In den Räumlichkeiten der Agora Akademie Goitzsche GmbH erhielten wir von Frau Griebsch, Spezialistin für Krisenmanagement und IT Sicherheit, hilfreiche Tipps, um Cyberangriffe erfolgreich zu verhindern und abzuwehren.
September 2022
Unser Treffen im September fand im Café Vlora in Lutherstadt Wittenberg statt. Wir wurden mit einem bunten veganen Buffet verwöhnt.
Juni 2022
Besuch der Meisterhäuser Feininger und Moholy-Nagy in Dessau mit Führung durch die Kurt-Weill-Ausstellung und anschließendem Get Together im Tafelspitz.
Mai 2022
WORKSHOP mit Marie Meissner – Demokratiekompetenz in der Arbeitswelt stärken: Wie erkenne ich Fake News?
UNS Unternehmerin stellt ihr Unternehmen vor:
Agora Akademie Goitzsche GmbH – Die Geschäftsführerin Nina Etzelmüller lud den UNS-Verein im April herzlichst zu einer Firmenvorstellung ein.
„Ein starkes System für sicheres Arbeiten – Das bedeutet für uns praxisorientierte Trainings und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau, um das Arbeiten mit besonderen Gefährdungen zu einer sicheren Angelegenheit zu machen.“
Weihnachtsgrüße des Fördervereins der Schule „an der Kastanie Bitterfeld“ e.V.
Liebevoll gestaltete Weihnachtspost erhielten wir von unserem neuen Projektpartnern des Fördervereins der Schule “ an der Kastanie“ in Bitterfeld.
Gerne möchten wir diese Weihnachtsgrüße mit euch teilen. Seid gespannt, welche Projekte wir mit dem Förderverein geplant haben.
Scheckübergabe Jugendgemeinderat der Gemeinde Muldestausee
Am 27.08.2021 fand die Scheckübergabe an den Jugendgemeinderat der Gemeinde Muldestausee statt. Bei einem netten Gespräch hat uns der engagierte Bürgermeister Herr Giebler das Entstehen und die Entwicklung des Projekts erläutert. Es war sehr interessant und kurzweilig.
UNSer Netzwerktreffen im Al Faro
Nach der langen Corona-Zwangspause war es für alle Mitgliederinnen schön, sich wieder Austauschen zu können und die weiteren Veranstaltungen für das Jahr 2021 planen zu können.
Kochen mit Spaß Oktober 2020
Dieses Kochen mit SPaß mit Wolfener Mehrgenerationshaus stand unter dem Motto „Pizzakreationen aus dem Steinbackofen und Spiele im Garten“.
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen ließen wir uns den Spaß nicht verderben.
Apfelfest in der KITA Fuhnetal 1
Der UNS e.V. hat mit einer Baumspende, Obst und tatkräftiger Unterstützung für die Verkostung die Kinder zu ihrem gut vorbereiteten Apfelfest überrascht. Am 3, September 2020 wurden gemeinsam 2 Apfelbäume auf dem Außengelände der KITA Fuhnetal gepflanzt. Die Pflanzlöcher waren schon vorbereitet und frische Erde wurde mit den Bäumchen von Birgit Kleinwort-Voigt , der Fachfrau und Chefin des Voigt-Pflanzenhofes in Priorau angeliefert. Unter ihrer fachkundigen Anleitung konnten die Kinder die Bäumchen einpflanzen und gut wässern, alle waren mit kleinen Gießkannen ausgerüstet und dann galt: Wasser marsch!
Danach bereiteten die Erzieherinnen mit den UNS-Patinnen im Haus eine kleine Saft-und Eisproduktion aus den vielen leckeren Äpfeln, gefrorenen Bananen und Kakaomilch zu. Die Gerätschaften wurden von den Eltern für diesen Tag bereitgestellt. Der Saft mundete allen und das Eis schmeckte lecker.
Auf die Äpfel der jungen Bäumchen müssen die Kinder nun 1 Jahr warten, vorher können sie die Veränderungen durch die Jahreszeiten beobachten. Fallen der Blätter, neues Grün, Blüten und dann das Heranreifen der Äpfel, die dann geerntet werden können.
Der Aufwand war enorm, die Regie führte Susanne Koza, die dieses Event plante und vorbereitete.
Das Geld für die Baumspende mit Zubehör wurde durch den Verkauf von Suppen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen auf der Messe Lebensart 2019 eingenommen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, der Einsatz war ein voller Erfolg, auch wenn es sehr zeitaufwändig war.
Gerhild Raatz
Bunt – wie eine Sommerwiese.
Zum Sommerfest hat Madeleine Dreißig eine Collektion des Sommers 2020 aus ihrem Outlet Madimar präsentiert. Zum Glück zeigte sich die Sonne und die farbenfrohe Sommercollektion konnte im Garten der Villa am Bernsteinsee den Damen des UNS e.V. vorgestellt werden, was sehr gut ankam. Vielen Dank an Madeleine Dreißig und den Models.
Ausflug nach Berlin zum Futurium und zur Weiberwirtschaft
Die Ausstellung im Futurium stellt unterschiedliche Zukunftsentwürfe vor und diskutiert sie: Wie möchten wir künftig arbeiten und wohnen? Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne der Natur noch mehr zu schaden? Wie wollen wir zusammenleben? Wir bewegen uns in einem großen Spannungsfeld, wir setzen Schwerpunkte und wir handeln.
Anschließend ging es zur Weiberwirtschaft in Berlin,
Die Frauengenossenschaft WeiberWirtschaft hat in der Anklamer Straße in Berlin-Mitte Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum aufgebaut. Das Grundprinzip ist einfach: Bündeln wir die Initiativkraft, die ökonomischen Potenziale und vor allem die Unternehmens-Lust von Frauen und geben wir dieser Idee einen Namen und einen Raum: WeiberWirtschaft – Standort für Chefinnen.
Neujahrsempfang
Mit unserem Neujahrsempfang starteten wir am 15.01.2020 in das neue Jahr.
Durch viele Ideen unserer Mitgliederinnen gestalten wir unsere Termine dieses Jahr wieder sehr abwechslungsreich.
Unter „Events / Termine“ könnt ihr den aktuellen Jahresplan einsehen.
Einweihungsfeier Anke Eppinger-Kirchhof
Unsere liebe Anke Eppinger-Kirchhof lud zu einer Einweihungsfeier ihrer neuen Praxsisräumlichkeiten in der
Walther- Rathenau- Str. 13, 06749 Bitterfeld-Wolfen ein.
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und haben den Abend in deinen neuen Räumlichkeiten sehr genossen.
Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier 27.11.2019
Ein spannendes, ereignis- und erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Am Mittwoch, den 27.11.2019 trafen sich fast alle Mitglieder im Ringhotel zum Stein in Wörlitz, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Einige Beschlüsse haben wir getroffen und konnten dann in den entspannten Abend übergehen mit einem reichhaltigen Abendbuffet des Ringhotels. Wir hatten unseren Spaß, interessante Gespräche geführt und wurden kulturell unterhalten von Frau Andrea Ummenberger .
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Tage im beisein der Familie.
Messe LebensArt in Wolfen am 02.11.2019
Bereits zum 9. Mal veranstalten wir die Messe Lebensart – Die Messe für Körper, Geist und Seele im Kulturhaus in Wolfen.
Die Gäste konnten sich in der Zeit von 10 Uhr bis 16.30 Uhr an den zahlreichen Ständen unserer Ausstellern über gesunde Lebensweise, Sportangebote, schönes für Kopf bis Fuß, natürliche Lebensmittel, alternative Heil- und Behandlungsmethoden und vielem mehr informieren und inspieren lassen.
Auch spannende Vorträge und Aktionen auf der Bühne begleiten UNSeren Tag: Modenschau, Tanzaufführungen, Lachyoga, 1. Hilfe für Jedermann und Klangschalen-Meditation. Es war für jeden etwas dabei!
Kochen mit Spaß für Kinder am 28.10.2019 – Erntefest Herbstmenü Kürbisgeister und Kinderyoga mit Heide Schiel
“Erntefest Herbstmenü” unter diesem Motto veranstalteten wir am 28. Oktober 2019 unser Kochen mit Kindern im Mehrgenerationenhaus in Wolfen.
Es gab Apfelbowle, gebackener Kürbis mit Kräuterdip und als Nachtisch Pflaumenknödel. Natürlich alles selbstgemacht und vegetarisch.
Die Veranstaltung wurde wieder von zahlreichen Kindern besucht.
Und als Yogatrainerin Heide Schiel mit ihrem Kinderyoga begann, konnten selbst die aufgewecktesten Kinder zur Ruhe kommen und entspannen.
Natürlich wurden anschließend die gemeinsam zubereiteten Speisen an einem von den Kindern schön gedeckten Tisch verputzt.
.
Unternehmensbesuche im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen
Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber Elena Herzel – Geschäftsführerin EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, Birgit Enkerts – Stellv. Geschäftsstellenleiterin der Industie und Handelskammer Halle-Dessau und Steve Bruder – Geschäftsführer TGZ Bitterfeld-Wolfen GmbH, für die Einblicke in eure Tätigkeitsfelder und dem gemeinsamen Rundgang im Technologie- und Gründerzentrum.
.
Kochen mit Spaß – Thema „Zuckerhut“!
Zu rythmischen Klängen konnten die kleinen Gäste ihre
Capoeirakünste austesten.
Neben der sportlichen Freizeitbeschäftigung wurde von den Kindern ein leckerer alkoholfreier Kinder-Caipirinha zubereitet. Dazu gab es „Wilde Kartoffeln aus Südamerika“ und einen „Brasilianischen Apfelauflauf“.
Durch die zahlreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurde es wieder zu einem spaßigen Nachmittag im Mehrgenerationshaus in Wolfen.
UNSere Sommerfahrt nach Pirna
In diesem Jahr führte uns unsere Sommerfahrt in die wunderschöne Stadt Pirna.
Neben einem Firmenbesuch und einer Stadtführung besuchten die Damen des UNS-Vereins das Tom-Pauls-Theater.
Tom Pauls erklärt das Wesentliche des Sachsen.
Er erzählt Geschichten über die Geschichte, über den Witz, den Fleiß, die Gemütlichkeit, die Komplexe, die Mundart und die Philosophie des angeblich unbeliebtesten deutschen Volksstamms.
Sein Gesang wurde musikalische durch das des Rainer-Vothel-Trios aus Leipzig begleitet.
4f9c2bae-60a8-4078-8181-80e2d7092289
6a95d83e-9cd4-4f4a-a559-0e6e6cd965a2
9a9903a6-5337-4ae3-84a6-539392ead8f4
046238a7-a287-4ce8-a4c3-35082ab30c33
97963953-70b8-4cf3-8c41-f474935c33e8
b3fc98a9-d551-4421-a5e0-ddccd569cd12
d8451c60-5b2d-43fb-a029-bc91f3136352
e0a697e9-d1c4-4686-856e-d1c616a490e4
ee3b8ee7-3cf3-4b3b-8365-f18a191011c3
f091cd4f-8224-4494-af5d-388b8f65d119
f610d3be-585b-4830-91a1-679d8cf22f98
5f24f3be-a9c9-4042-a029-f6f8a18adafe
6e3b70df-2bba-4f62-a122-63ae66e11312
52e1e2b9-ee86-4e8b-999f-2d966d9588e2
c18968d5-bedc-48d5-b6c6-2e800f276375
cf9e4d7c-595e-441c-9257-911fc4a0d6c7
UNS-Sommerfest
In der herrlichen Kulisse der „Villa am Bernsteinsee“ verbrachten die Damen des UNS-Vereins einen tollen Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem lustigen Auftritt des Knalltheaters Leipzig.
Kochen mit Spaß – Menü mit Sommerbrise!
Passend zu den heißen Temperaturen kreierten die Kinder im Mehrgenerationshaus in Wolfen ihre sommerlichen Menüs.
Zu den selbstgemachten Ofenpfannkuchen servierten die Kinder als Nachtisch leckere Erdbeer-Herzen und mixten sich eine erfrischende Bowle aus Himbeeren und Melone.
Des Weiteren bastelten Sie mit Hilfe unserer Vereinsvorsitzenden Ute Hirsch lustige Origamispiele für zu Hause.
Das eigene Parfüm designen.
Wer wollte nicht schon immer sein ganz persönliches Parfüm kreieren? Ein Duft, der einzigartig ist und perfekt zu einen passt.
Die Chance dazu bot uns das Unternehmen Miltitz Aromatics im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in einem Parfüm-Workshop .
Die Damen hatten die Möglichkeit, sich aus 24 Riechstoffen ihren eigenen Duft zusammenzustellen. Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Müller für diesen duftigen Workshop.
After Work Relaxing
Am 17.04.2019 trafen sich die Mitglieder des UNS-Verins zum entspannten After Work Relaxing in der Wellnessoase „HautSchuppen deluxe“ in die Kavalierstraße 13 in 06844 Dessau-Roßlau.
Das Unternehmen
HautSchuppen deluxe wurde im letzten Jahr gegründet und bietet seitdem einen “Kurzurlaub für zwischendurch” an. Für ihr Konzept erhielten sie 2018 einen Gründerpreis.
Vielen Dank an Cindy & Yvonne für die tolle Möglichkeit, das Spa kennenzulernen und zu testen.
Aufwendige Suche nach Fachkräften
Das Thema Fachkräftegewinnung beschäftigt uns schon seit geraumer Zeit und wird in der Zukunft an Brisanz noch zunehmen. Über Wege und Möglichkeiten Fachkräfte zu finden und binden diskutierten die Mitglieder des UNS e.V. mit Gästen und Experten für Fachkräftegewinnung.
Für die moderierte Diskussionsrunde konnten wir folgende Experten zur Fachkräftesicherung gewinnen:
Stefanie Schmidt-Pforte die Personalleiterin der Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG, Heike Matthei von der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg und Cornelia Chromik, Mitglied der Geschäftsführung der tradu4you gmbh.
Die Personalexperten berichteten den Unternehmern/innen aus ihrer Praxis und gaben hilfreiche Tipps.
Kochen mit Spaß
März 2019 – Mit Schwung in den Frühling Fitnessmenü und Zumba mit Liane Brucke
Spendenübergabe – Sparschwein mit 350€ für ein Zirkusprojekt übergeben
Am letzten Schultag vor den Winterferien gab es ein tolles musikalisches Programm mit lustigen Winterliedern der 4. Klassen als Einstimmung für die Winterferien. Da passte es gut, dass vom UNS Unternehmerinnen-Stammtisch ein Spende in Höhe von 350,00 Euro übergeben wurde.
Damit soll ein geplantes Projekt der Grundschule unterstützt werden. Im Sommer ist ein Zirkusprojekt geplant, bei dem die Schüler/innen der Grundschule Steinfurth selbst mitwirken können.
Für die Kinder ein einmaliges Erlebnis, das vom UNS e.V. unterstützt wird. Die Spende ist ein Teil der Einnahmen, die zur Messe LebensArt 2018 aus dem Verkauf von Kuchen, Suppen und Getränke zusammen kam.
UNS e.V. unterstützt tolles Engagement der Pfadfinder in Raguhn-Jeßnitz
Für die Jugendarbeit des „Pfadfinderzentrums Mulde-Fuhne e.V.“ übergaben Anne Schibelius und Ute Hirsch vom Unternehmerinnen Stammtisch e.V am 29. Januar eine Spende in Höhe von 350 Euro.
Das Geld setzt der Verein „Pfadfinderzentrum Mulde-Fuhne e.V.“ für die Jugendarbeit ein.
Mindestens einmal pro Woche treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 bis 16 Jahren, um ihre Freizeit in der Natur zu verbringen. Im letzten Jahr fand das Stammeslager in Burgkemnitz am „Blauen Auge“ statt, wo die Kinder drei Tage gezelteten.
Mit harter Arbeit erbauten die Mitglieder und viele fleißige Eltern ein Jurte-Blockhaus, indem die wöchentlichen Treffen wettergeschützt stattfinden. Die Pfadfinder wünschen sich dafür einen Gasofen, um auch in der kälteren Jahreszeit ihre Treffen in dem Jurte-Zelt durchführen zu können, ohne dass sie sich erkälten oder frieren müssen. Da der Verein vom Mitgliedsbeitrag sich solche Investitionen nicht leisten kann, sind sie auf Spenden angewiesen.
http://rbwonline.de/anhalt-bitterfeld.php?cmd=62173&fbclid=IwAR09zzCc9Zk2nUL2VGXl9NbLBd4IXUrXqJ8SpvP0XXqXB1lp9sk9BF3Yak8
Herzlichen Glückwunsch wünschen wir unserem Vereinsmitglied Frau Dipl.-Ing. Karin Rauch
Bei dem Hugo-Junkers-Preis erhielt Ihre Firma „se ma Gesellschaft für Innovationen mbH“ den 2.Preis in der Kategorie „Innovativste Projekte der Ernährungswirtschaft“.
Das Thema hieß: Tuberserv ® – Depotfolie zur Wachstumsregulierung von Kartoffeln in der großtechnischen Lagerung.
Mit dem Hugo-Junkers-Preis werden jedes Jahr zukunftsweisende Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen Anhalt vergeben. Er ist mit einer Gesamtsumme von 80.000 Euro der höchstdotierte Landespreis. In diesem Jahr bewarben sich 82 Kandidaten in vier Kategorien um den begehrten Preis.
Wenn Kartoffeln gekauft werden, kann man oft “ …nach der Ernte behandelt“ lesen. Doch was bedeutet das?
Damit ist die Behandlung der Kartoffeln mit dem Herbizid Chlorpropham während der Lagerperiode gemeint. Der seit den 60 iger Jahren in der Lagerung eingesetzte Wirkstoff verzögert die Bildung von Keimsprossen in der Kartoffel. Das Herbizid wird direkt auf die Kartoffeln verteilt.
Anders in dem neuen Verfahren. Ein direkter Kontakt des Herbizids mit der Kartoffel, wie bei den bisherigen Verfahren, wird damit vermieden. Der Wirkstoff gelangt nur noch in geringen Mengen auf die Kartoffel. Damit sinkt die Belastung des Wirkstoffes in der Kartoffel um 95 % bezogen auf den zulässigen Grenzwert. Gleichzeitig gewährleisten die Folien eine ebenso lange Lagerung, sind kostengünstiger und weniger aufwändig als bisherige Verfahren. Die Markteinführung ist für 2020 geplant.
Neujahrsempfang – Januar 2019
Für das neue Jahr 2019 wünscht der UNS-Verein ein frohes und gesundes neues Jahr.
Die erste Zusammenkunft im neuen Jahr fand im Deutschen Haus in Wolfen statt.
Themen waren die Auswertung der Veranstaltungen 2018, kommende Treffen für dass Jahr 2019 sowie die Absprache organisatorischer Themen.
Uns erwartet spannende und interessante Monate. Alle Termine finden Sie unter dem Punkt „Events / Termine“.
Neue Mitgliederinnen sind gerne herzlich Willkommen.
Jahreshauptversammlung im Ringhotel „Zum Stein“ in Wörlitz
Dezember 2018
Leise und sacht naht die Heilige Nacht Ruhe zieht in mein Gemüt.
Draußen geht’s hektisch zu in diesen Tagen.
Viele hetzen, manche jagen.
Immer noch. Warum denn bloß?
Was ist nur mit uns Menschen los?
Es soll doch Friede sein in unseren Herzen.
Ein strahlen wie von hellen Kerzen wärmt uns in dieser Welt.
Und ein Gedanke uns erhellt: Lasst miteinander gut uns leben.
Auch andren von dem vielen geben, das bei uns an manchem Tag für mehr als Labsal sorgen mag.
Und doch ist diese eine stille Nacht der Zeitpunkt, da man Freude macht.
Gibt seinen Lieben die Geschenke, dass einer an den andern denke.
Schenken stets wieder wunderbar ist, wenn es für, manchen heut auch rar ist.
Gemeinsam zünden wir wohl dann die Kerzen an dem Baume an.
Dies feine Licht aus unserm Haus strahlt in die große Welt hinaus.
Keboe
Messe LebensArt 2018
November 2018
http://www.rbwonline.de/anhalt-bitterfeld.php?cmd=60488
Kochen mit Spaß 2018
Oktober 2018 – Halloween-Menü
http://www.rbwonline.de/index.php?cmd=60132
UNS-Frühstück bei Köthener Fleisch- und Wurstwaren
Oktober 2018
Sommerfest – Villa am Bernsteinsee
August 2018
Besuch Frauenhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung Magdeburg
Juli 2018
Präsentation des Frauenhofer IFF inkl. Besuch des Elbedomes
UNS Studienfahrt Bad Langensalza
Juni 2018
Vortrag Frau Dr. Ferber – „Multifunktionale Überlastung im Mittelstand“
April 2018
Kochen mit Spaß 2018
Mai 2018
Firmenbesuch Mitteldeutsche Zeitung in Halle
März 2018
Spendenübergabe 2018
März 2018
10 neue Waveboards für die Schüler der AG Leichtathletik
http://www.rbwonline.de/index.php?cmd=55856
Die Einnahmen aus dem Verkauf von Suppen, Kuchen und Getränken auf der letzte Messe „LebensArt“ , die im November 2017 stattfand, wurden am 19. März von Ute Hirsch, Ilka Seyring und Gerhild Raatz als Sachspende an den Lehrer T. Bobert und die Schüler der AG Leichtathletik der Sekundarschule 1 in Wolfen-Nord übergeben.
Wir sagen danke an T. Bobert für dieses außergewöhnliche Engagement und wünschen eine erlebnisreiche Zeit mit den neuen Sportgeräten.
Kochen mit Spaß 2018
März 2018
http://rbwonline.de/anhalt-bitterfeld.php?cmd=55709
Mitgliedstreffen Februar
Februar 2018 – Trends für das Jahr 2018 vorgestellt
Spendenübergabe 2017
Dezember 2017 – Verein Frauen helfen Frauen
Messe LebensArt 2017
November 2017
REGIA17
September 2017
Kochen mit Spaß 2017
Juli 2017
Sommerfahrt 2017
Juni 2017 – Dresden
Sommerfest 2017
Juni 2017 – See- und Waldresort Gröbern
Firmenpräsentation Kirchhof & Schön Immobilienberatung
Mai 2017
Kochen mit Spaß 16
Oktober 2016
Highlights 2015
Oktober 2015